Hapag-Lloyd Cruises hat angekündigt, dass die Hanseatic Spirit in der Saison 2024/2025 nicht wie geplant in die Antarktis fahren wird. Stattdessen wird das Schiff nach Nordeuropa umpositioniert.
Als Ursache für diese Änderung nennt die Reederei eine schwache Nachfrage nach Antarktis-Kreuzfahrten und eine gleichzeitig steigende Nachfrage nach Winterkreuzfahrten in Nordeuropa. Laut Hapag-Lloyd Cruises wurden die erforderlichen Mindestteilnehmerzahlen für die Fernreisen der Hanseatic Spirit im Winter 2024/25 nicht erreicht, was zur Absage der Antarktis-Saison führte. Kunden, die bereits auf diesen Kreuzfahrten gebucht hatten, sollen geeignete Alternativen angeboten bekommen, vermutlich auf den anderen beiden Schiffen, die weiterhin in der Antarktis operieren werden. Die Schiffe Hanseatic Nature und Hanseatic Inspiration werden ihren geplanten Kurs beibehalten und im Winter 2024/2025 in der Antarktis unterwegs sein.
Für die Hanseatic Spirit sind neue Routen geplant, die von den deutschen Häfen Kiel und Hamburg aus nach Skandinavien aufbrechen wird. Diese Entscheidung folgt auf frühere erfolgreiche Winterreisen, die von Hapag-Lloyd Cruises durchgeführt wurden und nach wie vor auf reges Interesse stoßen.
Auch andere Reedereien berichten von einer Buchungssituation für die Antarktis in der Saison 2024/25, die hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ursprünglich hätte die Hanseatic Spirit von Ende Oktober 2024 bis Mitte April 2025 längere Expeditionen in die Antarktis unternommen, einschließlich Routen durch Südamerika und Afrika auf dem Hin- und Rückweg.
Die Rückkehr zu ihrem ursprünglich geplanten Fahrplan ist nun für die Reise SPI2508 am 22. April 2025 ab Madeira vorgesehen.
Eine Reiseabsage des Reiseveranstalters aufgrund mangelnder Nachfrage kann (zusätzlich zu der selbstverständlichen Rückzahlung des vollständigen Reisepreises) zu einem Schadensersatz aufgrund entgangener Urlaubsfreude in Höhe von 25% – 50% des gesamten Reisepreises führen!
Lassen Sie sich in diesen Situationen nicht von Ihrem Reiseveranstalter beeindrucken!
Prüfen Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung jetzt mit CruiseLaw!
Bildrechte: VARD