Eine Kreuzfahrt kann ein großartiges Erlebnis sein. Doch neben dem Urlaubsfeeling stehen Sie jetzt vor der Aufgabe, Ihre Koffer zu packen und fragen sich, was Sie tatsächlich alles benötigen? Was müssen Sie an Kleidung mitnehmen, brauchen Sie einen Reiseadapter für Ihre Kabine und wie sieht es eigentlich mit Ihren Reisedokumenten aus?
Wenn etwas Wichtiges im Gepäck fehlt, ist das am Ankunftsort häufig sehr ärgerlich. Um Ihnen den Start in Ihren Traumurlaub zu erleichtern, haben wir hier eine Packliste mit allen wichtigen Dingen für die meisten Kreuzfahrten zusammengestellt, damit Sie bereit für Ihre Reise sind und währenddessen auch entspannen können. Von Sonnencreme bis hin zum Reisepass – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen!

1. Wichtige Hinweise zum Start
Für eine unbeschwerte Kreuzfahrt ist es unerlässlich, die notwendigen Reisedokumente zu haben.
Bevor Sie Ihre Reise daher antreten, sollten Sie dringend mit Ihrem Reiseveranstalter klären, ob für Ihre Kreuzfahrt ein Reisepass erforderlich ist oder ob Ihr Personalausweis ausreicht. Schauen Sie sich auch unbedingt das Gültigkeitsdatum Ihres Ausweisdokumentes an! In einigen Ländern muss Ihr Pass noch mindestens sechs Monate gültig sein – und dies nach dem Ende Ihrer Reise! Je nach Zielort der Kreuzfahrt kann auch ein Visum erforderlich sein. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über das notwendige Visum verfügen. Eine Einreise wäre sonst nicht möglich und Sie würden entweder Ihr Flugzeug nicht betreten können oder im schlimmsten Fall mit der nächsten Flugverbindung direkt wieder zurück nach Hause geschickt werden.
Die besten Informationen zu Reisebestimmungen erhalten Sie gewöhnlicherweise im kostenlosen Service-Angebot des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender
Neben dem Ausweisdokument sollten Sie natürlich auch an andere wichtige offizielle Dokumente bzw. Sachen denken. Dazu zählen Ihr Kreuzfahrtticket, in den meisten Fällen Ihr Führerschein, Ihre Krankenversicherungskarte (insbesondere auch im Hinblick auf eine Auslandsreisekrankenversicherung) und Zahlungsmittel wie EC- und Kreditkarten bzw. im Vorhinein eingetauschte Landeswährung.

2. Kleidung
Dass die genaue Kleidungsliste je nach Kreuzfahrt, Reisedestination und Typ stark variieren kann, ist normal.
Einige Punkte sind aber auch hier allgemeingültig! Das Wetter auf hoher See kann unvorhersehbar sein und sich rasant ändern. In einem Moment ist der Himmel noch strahlend blau und wenige Minuten später ziehen dunkle Wolken auf. Je nach Position kann von schwüler Hitze bis zu stürmischen Böen alles möglich sein. Um Ihren Urlaub optimal zu genießen, sollten Sie sich vorab über die Wetterbedingungen an Ihrem Reiseziel informieren, Ihre Kleidung entsprechend auswählen und auch (zumindest ein paar Teile) für verschiedene Temperaturen und Bedingungen einzupacken.
Für die meisten Kreuzfahrten sind die folgenden Kleidungsstücke sinnvoll:
– Leichte, bequeme Kleidung für den Tag (T-Shirts, Shorts, Hosen)
– Bequeme Schuhe (Sneaker, Sandalen, Flip-Flops)
– Warme Kleidung für kühle Abende (Pullover, Jacke/Windbreaker)
– Abendgarderobe (Anzug, Abendkleid)
– Abendschuhe (High Heels, Oxfords)
– Brille (Sonnenbrille)
– Schwimmbekleidung (Badeanzug, Schwimmshorts)
– Kopfbedeckung (Mützen, Kappen, Hüte)
Bei Reisen in wärmere Gebiete ist es ratsam, sich nicht direkt zu sommerlich anzuziehen, da die Temperatur in Flugzeugen zumeist nicht viel höher als 20°C ist und Sie einige Zeit ohne Bewegung sitzen. Um gut vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, einige leichte und kurze Kleidungsstücke im Handgepäck mitzuführen, da das aufgegebene Gepäck in der Regel erst am Nachmittag in der Unterkunft eintrifft.

3. Hygieneartikel und Medikamente
Neben Ihren typischen Hygieneartikeln wie Zahnbürste und Zahnpasta, Deodorant, Duschgel, Shampoo und Conditioner, Rasierer und Rasierschaum, Make-up und Make-up-Entferner und Haarbürste sollten Sie auch an sonstige Artikel wie bspw. Sonnencreme, After Sun, Insektenspray und Kontaktlinsen und -lösung denken.
Alle lebenswichtigen Medikamente sollten im Handgepäck verstaut werden.
In den meisten Fällen ist die Bordapotheke zwar gut eingedeckt, es ist jedoch nicht zu unterschätzen, einen eigenen kleinen Vorrat an wichtigen und angenehmen Medikamenten dabei und somit immer zur Verfügung zu haben. Dazu gehören bspw. Kopfschmerz-, Fieber-, Durchfall-, Entzündungs- und Allergiemedikamente. Kaugummis gegen Seekrankheit sind auch häufig nützlich, selbst wenn der Meergang auf den großen Kreuzfahrtschiffen nicht so stark zu spüren ist.

4. Elektronik und Sonstiges
Sei es Laptop, Tablet, E-Reader, Smartwatch, Kamera oder Kopfhörer – sofern Sie es mitnehmen möchten, wird im Zweifelsfall nie etwas dagegen sprechen.
Doch wie sieht es mit dem Aufladen von Elektronik aus?
Viele Schiffe haben mittlerweile USB-Lademöglichkeiten, es ist jedoch nie verkehrt, die Stromversorgung in der gebuchten Kabine vor Reisebeginn im Prospekt bzw. Angebot zu überprüfen. So können Sie gegebenenfalls doch einen passenden Adapter mitnehmen. Zusätzlich ist es ratsam, eine Powerbank für das Handy und eine Mehrfachsteckdose für die Kabine einzupacken, dann gibt es keinen Streit!
Neben elektronischen Geräten können bei Platz im Koffer aber auch noch einige weiteren Gegenstände sehr nützlich sein. An erster Stelle wird dort häufig ein Fernglas stehen, damit Sie Tiere beobachten und andere Schiffe am Horizont entdecken können. Sollten Sie andere Hobbies haben, sollten Sie bei größeren Gegenständen mit Ihrem Reiseveranstalter sprechen. Bei den meisten Reederein können Sie zwar zusätzlich zu Ihrem Freigepäck auch Übergepäck, Sondergepäck oder Sportgepäck mit in den Urlaub nehmen. Die Mitnahme von großvolumigen Gepäckstücken, wie Tauchausrüstung oder Golfausrüstung, ist aber eingeschränkt und kann nicht immer gewährleistet werden, da solches Gepäck aus Platzgründen weder in öffentlichen Bereichen noch in Ihrer Kabine vollständig gelagert werden kann. Fahrräder, einschließlich Klappfahrräder, dürfen in den meisten Fällen nicht an Bord gebracht werden.
Bitte beachten Sie, dass das Mitführen von Alkohol, Drogen, Waffen und Munition aller Art auf allen Schiffen strengstens untersagt ist. Auch die Mitnahme sonstiger Gefahrenquellen wie Bügeleisen, Heizgeräte und Wasserkocher ist nicht gestattet. Solche Gegenstände werden von der Crew eingezogen und erst am Ende Ihrer Reise wieder ausgehändigt. Für gewöhnlich sind diese Gegenstände aber auch nicht notwendig – an Bord ist fast alles vorhanden!
Mit all diesen Tipps steht Ihrer perfekten Reise nichts mehr im Weg!
Es ist eine gute Idee, sich vor Reisebeginn mit der Kreuzfahrt-Reiseleitung in Verbindung zu setzen, um sich als erstes über die Gepäckbestimmungen Ihrer Kreuzfahrt- und Fluggesellschaft zu informieren. Sollten Sie trotz sorgfältiger Vorbereitung dennoch an Bord feststellen, dass Sie etwas vergessen haben, (keine Sorge, das passiert den meisten!) haben Sie auf so gut wie allen Kreuzfahrtschiffen die Möglichkeit, sich in Bordshops einzudecken. Wenn Sie den gewünschten Gegenstand dort wider Erwarten nicht bekommen sollten, ist der nächste Landausflug meistens nicht lange entfernt!