Eine Kreuzfahrt mit Kindern kann ein unvergessliches Erlebnis sein, diese sollte aber gut durchdacht sein und erfordert daher eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Um sicherzustellen, dass die Reise für alle Beteiligten ein angenehmes und aufregendes Erlebnis wird, haben wir hier einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten.

1. Vorbereitungen für die Reise
Das Alter der Kinder ist entscheidend:
Auch wenn Sie davon ausgehen, dass eine Kreuzfahrt mit einem Baby eine perfekte Möglichkeit ist, in dieser Phase einen Urlaub zu genießen, achten Sie auf die Vorgaben der Reedereien. Gerade Altersbeschränkungen für Babys auf Kreuzfahrten variieren je nach Reederei stark. Einige Anbieter wie AIDA, TUI und Costa erlauben die Mitnahme von Babys bspw. erst ab 6 Monaten. Andere Reedereien wie Hapag Lloyd Cruises haben strengere Altersbeschränkungen und erlauben Babys erst ab 8 Monaten, auf weltweiten Reisen sogar erst ab 2 Jahren. Darüber hinaus spielen auch die Länge und der Kurs der Reise eine Rolle. Wenn eine Reise drei oder mehr aufeinanderfolgende Seetage beinhaltet, muss das Baby mindestens 12 Monate alt sein. Es ist daher ratsam, vor der Buchung einer Kreuzfahrt die spezifischen Altersbeschränkungen der Reederei zu überprüfen.
Wenn Sie Ihr Kind mitnehmen dürfen, ist aber natürlich nicht jede Kreuzfahrt für jedes Alter geeignet und nicht alle Kreuzfahrtschiffe sind gleichermaßen auf Familien ausgerichtet. Achten Sie daher auf Angebote, die speziell auf Familien ausgelegt sind und altersgerechte Aktivitäten und Betreuung anbieten. Babys und Kleinkinder benötigen andere Einrichtungen als Teenager. Überlegen Sie bei der Buchung unbedingt, ob eine Kreuzfahrt mit Kinderbetreuung wünschenswert und ob diese im Preis inbegriffen ist oder extra kostet. Lesen Sie am besten die Bewertungen anderer Familien, um Erfahrungen mit der Kinderbetreuung zu machen und eine gute Entscheidung treffen zu können. Am einfachsten ist es aber sicherlich zu sagen, dass die Größe des Schiffs den Ausschlag geben wird: Je größer das Schiff, desto geeigneter für Kinder. Denn je größer die Fläche, desto größer ist oft auch das Angebot für Kinder. So bieten bspw. verschiedene Pools mehr Platz und mehr Restaurants bieten mehr Auswahl für die Essgewohnheiten von Kindern.
Die Größe des Schiffs spielt auch eine Rolle bei der Kabinenwahl:
Eine größere Kabine mit separaten Betten oder Schlafmöglichkeiten für die Kinder bietet mehr Komfort und Privatsphäre. Achten Sie dabei darauf, die Lage der Kabine zu überprüfen, um Lärmquellen wie Diskotheken oder Aufzüge zu vermeiden. Eine Kabine mit Balkon kann zusätzliche Spielfläche bieten, dies eröffent aber auch eine weitere Gefahrenquelle. Vielleicht verreisen Sie ja sogar mit befreundeten Familien? Sofern die Möglichkeit besteht und für Sie akzeptabel ist, bieten einige Schiffe auch Verbindungskabinen an, was ein einfacheres Spielen, aber auch eine einfachere Beaufsichtigung eröffnet. Ein kleiner Tipp: Wenn es bei der Buchung noch möglich ist, sollte Ihre Kabine am ehesten in der Mitte des Schiffes liegen. Zwar kommt es auf den großen Kreuzfahrtschiffen extrem selten zu wirklich starkem Seegang, in der Mitte des Schiffes ist bautechnisch am wenigsten davon zu spüren und erleichtert Ihnen und Ihren Kindern die Eingewöhnung.
Die Wahl der Reisezeit ist natürlich auch extrem wichtig:
Die für Sie richtige Reisezeit zu wählen ist ganz klar besonders wichtig, denn die Wetterbedingungen können den Erfolg einer Reise erheblich beeinträchtigen. Insbesonders wasserlastige Reisen wie eine Kreuzfahrt inklusive der Aktivitäten/Ausflüge an Land leiden unter schlechtem Wetter ganz extrem. Manche Orte sind in der Regenzeit weniger attraktiv, während andere in den Sommermonaten extrem heiß sein können. Die Reiseveranstalter planen ihre Routen natürlich in Abhängigkeit von den verschiedenen Bedingungen vor Ort, prüfen Sie dies aber ganz genau, dann erleben Sie keine Überraschungen, die insbesondere mit Kleinkindern oft ein Stück schwieriger zu verdauen sind. Aber nicht nur das Wetter ist entscheidend! Wie überall anders auch, sind die Preise in den Schulferien oft höher und die Schiffe voller, wohingegen es außerhalb der Ferienzeiten oft ruhiger und günstiger ist. Berücksichtigen Sie auch mögliche Zeitverschiebungen und versuchen Sie Schlafenszeiten und Routinen beizubehalten, um den Kindern die Anpassung zu erleichtern.
Dokumente, Reiseversicherungen und Impfungen:
Die bisherigen Punkte beschreiben viele Annehmlichkeiten, das Wichtigste kommt jetzt:
Überprüfen Sie unbedingt die notwendigen Reisedokumente (bspw. Ihren Reisepass oder ein notwendiges Visum), sprechen Sie dazu auch gerne nochmal mit Ihrem Reiseveranstalter bzw. Reisebüro und lassen Sie sich alle notwendigen Einreisebstimmungen schriftlich geben – damit sind Sie auf der sicheren Seite! Neben diesen Verwaltungsangelegenheiten ist die Gesundheit von Ihnen und Ihrer Familie natürlich auch von höchster Wichtigkeit. Informieren Sie sich daher über mögliche Impfungen oder Gesundheitsvorschriften des Reiseziels. In einigen Regionen gibt es zu bestimmten Zeiten des Jahres ein höheres Risiko für bestimmte Krankheiten, wie bspw. Malaria oder Dengue-Fieber. In diesem Zusammenhang sollten Sie auch über eine Reiseversicherung nachdenken. Eine umfassende Reiseversicherung ist unerlässlich, um unerwartete Ereignisse wie eine Krankheit oder einen Unfall abzudecken. Dabei sollten Sie darauf achten, dass auch die Kosten für eine medizinische Behandlung im Ausland abgedeckt sind. Als Bonus haben viele Reiseversicherungen auch einen Bauteil für einen potentiellen Gepäckverlust.
Wenn alles vorbereitet ist, geht es ans Packen:
Erstellen Sie dazu am besten eine detaillierte Packliste für die ganze Familie, die alle notwendigen Kleidungsstücke, Hygieneartikel, Medikamente (Kaugummis gegen Seekrankheit!) und natürlich auch Spiel- und Bastelzeug oder Lieblingsbücher Ihrer Kinder enthält. Denken Sie an Sonnencreme, Mützen, Badekleidung und bequeme Schuhe! Langeweile an Bord gibt es zwar eher selten, nichtsdestotrotz sollten Sie vielleicht auch an ein paar Kartenspiele oder Ähnliches denken, damit die Zeit, die Sie vielleicht während Seetagen in Ihrer Kabine verbringen, nicht zur Aushalte-Übung wird.

2. Während der Reise
Nachdem Sie die Vorbereitungen erledigt haben und gut an Bord des Schiffes angekommen sind, haben Sie den größten Teil geschafft! Die Zeit während der Reise ist nämlich bestenfalls für Entspannung, Spiel, Spaß und Familienzeit reserviert. Nutzen Sie auf jeden Fall das vielfältige Angebot an Aktivitäten für Kinder und Familien. Viele Schiffe bieten spezielle Kinderpools, Spielplätze, Miniclubs und altersgerechte Shows. Diese Kinderbetreuungsprogramme sind natürlich auch extrem gut dazu geeignet, falls Sie sich als Eltern auch einmal etwas Zeit für sich nehmen möchten. Wie bereits weiter oben schon erwähnt, kann es durchaus auch einmal zu Leerlaufphasen kommen, was häufiger an Seetagen der Fall ist. Planen Sie die Seetage daher am besten im Voraus, um Langeweile zu vermeiden.
Kinder und Essen, wer kennt es nicht?
Da können wir Sie aber beruhigen, je mehr Restaurants es an Bord gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Kind auch etwas bekommt, was es gerne isst. Die meisten Kreuzfahrtschiffe bieten natürlich auch Kindermenüs an. Sollten Sie oder Ihr Kind an Allergien oder Unverträglichkeiten leiden, informieren Sie den Reiseveranstalter und auch das Restaurantpersonal darüber, dann kann hier nichts schief gehen.
Zu guter Letzt noch das Thema Sicherheit:
Achten Sie an Bord immer ganz besonders gut auf Ihre Kinder und halten Sie sie in belebten Bereichen im Auge. Viele Schiffe bieten natürlich extra Schwimmwesten für Kinder an. Neben der allgemeinen Sicherheitseinweisung sollten Sie mit Ihren Kindern auch noch einmal die Ihnen wichtigen Sicherheitsregeln, wie z.B. das Verhalten an Bord und im Hafen, besprechen, sobald Sie sich in Ihrer Kabine eingerichtet habe. Das Wichtigste ist hier vermutlich, dass sämtliche Kletteraktionen nur auf den dafür vorgesehenen Punkten wie bspw. auf Spielplätzen o.Ä. beschränkt und sämtliche Reelings und andere Geländer Tabu sind!

3. Nach der Reise
Jedes schöne Erlebnis geht auch irgendwann zu Ende!
Machen Sie daher viele Fotos und Videos, um die Erinnerungen an die Kreuzfahrt festzuhalten und geben Sie gegebenenfalls Feedback an die Reederei, um Ihre Erfahrungen zu teilen und die Qualität der Dienstleistungen für Sie und andere zu verbessern.
Mit guter Planung und Vorbereitung kann eine Kreuzfahrt mit Kindern ein unvergessliches und schönes Erlebnis für die ganze Familie werden. Denken Sie daran, flexibel zu bleiben und den Fokus auf den gemeinsamen Spaß zu legen – dann steht Ihrer Traumreise nichts im Weg!