Kopenhagen – Hafenausfall und weitere Probleme
Ihr Recht auf Entschädigung, Minderung und Schadensersatz
Prüfen Sie Ihren Anspruch online in wenigen Minuten
Kam es auf Ihrer Kreuzfahrt vor, dass der Hafen von Kopenhagen oder ein anderer Hafen in Dänemark nicht angefahren wurde? Oder hatten Sie auf Ihrer Reise von oder nach Kopenhagen sonstige Beeinträchtigungen oder Mängel?
Was sind typische Probleme bei Kreuzfahrten?
Dann könnte Ihnen eine Entschädigung gegen Ihren Reiseveranstalter zustehen. Nutzen Sie unser CruiseLaw-System und finden Sie in wenigen Minuten, kostenlos und ohne Anmeldung heraus, ob und wie viel Ihnen an Geld zusteht. Wenn Sie uns danach mit der Durchsetzung Ihrer Rechte beauftragen, kümmern wir uns um alles – unsere Provision erhalten wir natürlich nur, wenn wir für Sie erfolgreich waren!
Aktuelle Fälle im Hafen von Kopenhagen und Umgebung in der Ostsee
Hier sehen Sie alle Fälle rund um Kopenhagen und Dänemark, bei denen grundsätzlich ein Anspruch auf Entschädigung bestehen könnte. Waren Sie Passagier einer dieser Kreuzfahrten, von den genannten Problemen betroffen und wurde Ihre Reise dadurch beeinträchtigt, können Sie Ihren möglichen Anspruch kostenlos mit CruiseLaw prüfen.
Norwegian Dawn lässt Warnemünde ausfallen
Auf der aktuellen Kreuzfahrt der Norwegian Dawn fällt der Hafen von Warnemünde wetterbedingt ersatzlos aus.
AIDAmar lässt Kopenhagen ersatzlos ausfallen
Während der gestern beendeten Kreuzfahrt der AIDAmar wurde der Aufenthalt in Kopenhagen ersatzlos gestrichen.
AIDAluna tauscht Arhus gegen Kopenhagen
Auf der gestern beendeten Reise der AIDAluna wurde der Aufenthalt in Arhus gestrichen, der vorherige Halt in Kopenhagen jedoch verlängert.
MSC Poesia lässt Karlskrona erneut ausfallen
Die heute zu Ende gehende Kreuzfahrt der MSC Poesia musste mit Karlskrona das letzte Ziel auf der Reise ausfallen lassen.
Mein Schiff 3 lässt Kopenhagen ausfallen
Auf der aktuellen Kreuzfahrt der Mein Schiff 3 muss mit Kopenhagen der einzige Hafen der Reise wetterbedingt ersatzlos ausfallen.
Norwegian Prima lässt Klaipeda und Nynäshamm ausfallen
Auf der aktuellen Reise der Norwegian Prima kommt es zu einigen wetterbedingten Änderungen der Route inklusive Hafenausfällen.
Informationen zum Hafen von Kopenhagen
Der Kreuzfahrthafen von Kopenhagen, auch bekannt als Copenhagen Malmö Port (CMP), ist einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen im skandinavischen Raum. Er befindet sich strategisch günstig an der Ostsee und bietet einen direkten Zugang zu beiden Städten Kopenhagen und Malmö, die durch die Öresund-Brücke Dänemark und Schweden miteinander verbinden.
Schätzungen zufolge kamen in 2022 etwa 700.000 Passagiere im Hafen von Kopenhagen an, diese waren auf etwa 200 Kreuzfahrtschiffe aufgeteilt. Der Hafen von Kopenhagen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Bedarf an Kreuzfahrtschiffen zu bewältigen, einschließlich der Modernisierung von Anlegestellen und der Bereitstellung von Dienstleistungen für Passagiere. Denn auch in Kopenhagen tragen diese mit über 200 Millionen Euro erheblich zur lokalen Wirtschaft bei. Die Hauptsaison für Kreuzfahrten in Kopenhagen ist von Mai bis September, wobei der Höhepunkt im Juli und August liegt.
Die Stadt Kopenhagen bemüht sich, die negativen Umweltauswirkungen der Kreuzfahrtindustrie zu minimieren. Es wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Emissionen von Schiffen zu reduzieren, einschließlich der Einführung von Anforderungen für die Nutzung von sauberem Diesel und der Bereitstellung von Landstrom.

Bildrechte: Line Kjær
Welche Anbieter haben Kopenhagen in ihren Routenplanungen?
AIDA Cruises: AIDA Cruises bietet eine Route, die Kopenhagen mit skandinavischen und baltischen Städten wie Tallinn, St. Petersburg und Oslo verbindet. Die Route bietet die perfekte Kombination aus historischen Städten und malerischen Landschaften. In Kopenhagen können die Gäste die Schönheit und Kultur der Stadt genießen, während sie in St. Petersburg die prächtigen Paläste und Kathedralen entdecken. AIDA ist für ihren modernen und unkomplizierten Stil bekannt, der sich in einem entspannten Dresscode und einem vielfältigen Unterhaltungsangebot widerspiegelt. Die AIDA-Schiffe sind bekannt für ihre Spa-Bereiche, das umfangreiche Sportangebot und die abwechslungsreiche Gastronomie.
TUI Cruises: TUI Cruises hat eine Route, die Kopenhagen mit Städten wie Stockholm, Helsinki und Tallinn verbindet. Diese Route bietet eine gelungene Mischung aus skandinavischer Architektur und baltischer Kultur, wobei Kopenhagen als Ausgangspunkt mit seinen bunten Häusern am Hafen Nyhavn, dem Tivoli und dem Schloss Amalienborg reizvoll ist. TUI Cruises ist bekannt für ihr Premium-All-Inclusive-Konzept, das unbegrenzte Getränke, einen großzügigen Spa-Bereich und erstklassige Unterhaltung umfasst. Die Schiffe von TUI sind modern und komfortabel, mit einer Vielzahl von Restaurants und Bars, die auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen.
Norwegian Cruise Line (NCL): NCL bietet ebenfalls eine beliebte Reiseroute an, die Kopenhagen mit skandinavischen Metropolen wie Stockholm und Helsinki verbindet. Eine der attraktivsten Aspekte von NCL ist die Freiheit ihres „Freestyle Cruising“-Konzeptes, das Gästen ermöglicht, entspannt zu essen, wann und wo sie möchten, ohne feste Zeiten. Die Schiffe sind modern und bieten eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten, von Broadway-Shows bis hin zu erstklassigen Restaurants. Die Route selbst verbindet die historische Schönheit Kopenhagens mit den futuristischen Architekturen Stockholms und der ruhigen Eleganz Helsinkis, wobei Sie insbesondere die malerische Schönheit der Ostsee genießen können.
Royal Caribbean International (RCI): Der Hauptvorteil von Royal Caribbean ist, dass diese äußerst innovative und luxuriöse Schiffe in der Flotte haben, die mit einer Vielzahl von Aktivitäten wie Kletterwänden, Surfsimulatoren und sogar einer Eislaufbahn ausgestattet sind. Die typische Ostsee-Route mit Kopenhagen ermöglicht es Ihnen, die mittelalterliche Pracht Tallinns zu erleben, die majestätische Geschichte St. Petersburgs zu erkunden und die natürliche Schönheit Oslos zu genießen, während Sie in Kopenhagen die berühmte Kleine Meerjungfrau und das Tivoli besuchen können.
Holland America Line (HAL): Holland America Line verbindet Kopenhagen mit Städten wie Flam, Bergen und Amsterdam. Ein Vorteil dieses Reiseveranstalters ist ihr Ruf für hervorragenden Service, exzellente Küche und ein entspanntes, klassisches Kreuzfahrt-Erlebnis. Die Schiffe der Holland America Line sind luxuriös, aber gemütlich eingerichtet und bieten eine beeindruckende Kunstgalerie sowie viele Möglichkeiten zur Entspannung und Bildung. Die Route durch die norwegischen Fjorde ist atemberaubend und bietet malerische Aussichten und die Gelegenheit, die traditionelle norwegische Kultur in Städten wie Flam und Bergen zu erleben.
P&O Cruises: P&O Cruises hat eine Route im Programm, die Kopenhagen ähnlich wie bei vielen anderen Anbietern mit Städten wie Oslo, Warnemünde und Helsinki verbindet. P&O Cruises ist bekannt für ihren britischen Charme und Service, mit einem großen Angebot an Aktivitäten und Unterhaltung, die sowohl für Familien als auch für Paare und Alleinreisende geeignet sind. Die Schiffe bieten eine gemütliche Atmosphäre mit einer breiten Auswahl an Restaurants, Bars und Lounges. Diese Route bietet eine Kombination aus skandinavischer Kultur und baltischer Geschichte, mit Kopenhagen als Startpunkt, der für seine lebendige Atmosphäre, historischen Sehenswürdigkeiten und köstliche Küche bekannt ist.
MSC Cruises: Auch MSC Cruises hat eine Kreuzfahrtroute, die Kopenhagen mit bspw. Warnemünde, Tallinn und St. Petersburg verbindet. Ein besonderer Aspekt von MSC ist der internationale Ansatz mit einer Vielzahl an kulinarischen Optionen und Unterhaltungsangeboten, die Gäste aus aller Welt ansprechen. Die MSC-Schiffe sind modern und luxuriös, mit vielen Möglichkeiten für Familien, Paare und Alleinreisende.
Wir können Ihnen auch bei anderen Anbietern helfen!
Was macht Kopenhagen (und Dänemark) besonders?
Kopenhagen, die charmante Hauptstadt Dänemarks, ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrttouristen und bietet eine perfekte Mischung aus historischem Charme und modernem Lifestyle. Der Kreuzfahrthafen Langelinie liegt ideal im Herzen der Stadt, sodass Besucher schnell und bequem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erreichen können. Die berühmte kleine Meerjungfrau, das Wahrzeichen Kopenhagens, begrüßt die Kreuzfahrtgäste bereits bei der Einfahrt in den Hafen. Von dort aus können Besucher zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Stadt erkunden, denn Kopenhagen ist eine der fahrradfreundlichsten Metropolen der Welt.
Der historische Stadtteil Nyhavn mit seinen bunten Häuserfassaden und gemütlichen Cafés ist ein absolutes Highlight und nur wenige Gehminuten vom Kreuzfahrtterminal entfernt. Die malerische Hafenpromenade lädt zum Flanieren ein und bietet beeindruckende Fotomotive. In den zahlreichen Restaurants können Besucher die exzellente nordische Küche genießen, für die Dänemark mittlerweile weltbekannt ist. Das Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie, beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur und der täglichen Wachablösung. In der Nähe befindet sich auch die imposante Marmorkirche, die mit ihrer beeindruckenden Kuppel das Stadtbild prägt.
Die Dänen sind für ihre Design-Tradition bekannt, was sich in den vielen stylischen Geschäften und Boutiquen widerspiegelt. Die Fußgängerzone Strøget ist eine der längsten Europas und ein Paradies für Shoppingliebhaber. Hier finden sich sowohl internationale Marken als auch lokale Designer. Der Freizeitpark Tivoli, einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt, verzaubert seine Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus Nostalgie und modernen Attraktionen. Besonders am Abend, wenn tausende Lichter den Park erleuchten, entsteht eine magische Atmosphäre.
Ein Besuch in Dänemark lohnt sich aber nicht nur wegen Kopenhagen. Das Land besticht durch seine entspannte Lebensart, das „Hygge“-Konzept, das für Gemütlichkeit und Wohlbefinden steht. Die Dänen gelten als eines der glücklichsten Völker der Welt und diese positive Lebenseinstellung ist überall spürbar. Die dänische Gastfreundschaft, kombiniert mit der hohen Lebensqualität, dem ausgezeichneten öffentlichen Verkehrssystem und der perfekten Mischung aus Geschichte und Moderne macht einen Besuch in Dänemark zu einem besonderen Erlebnis. Die hervorragende Infrastruktur, die Sauberkeit der Städte und die allgemein hohen Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind weitere überzeugende Argumente. Vom traditionellen Smørrebrød bis hin zu modernen Nordic-Cuisine-Interpretationen bietet das Land kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau. Auch die Umgebung Kopenhagens ist einen Besuch wert. Tagesausflüge zum Schloss Kronborg in Helsingør, das als Schauplatz von Shakespeares „Hamlet“ bekannt ist oder zur Kathedrale von Roskilde, der ehemaligen Hauptstadt Dänemarks, sind von Kopenhagen aus leicht möglich.
Die Kombination aus effizienter Organisation, reichem kulturellem Erbe, moderner Urbanität und der entspannten skandinavischen Lebensart macht Dänemark zu einem faszinierenden Reiseziel, das jeden Besuch wert ist.

Bildrechte: Marco Chilese
Hatten Sie ein Problem an einem anderen Hafen?
Was sind meine Rechte als Kreuzfahrtpassagier?
Das Pauschalreiserecht in Deutschland hat das Ziel, einen angemessenen Interessenausgleich zwischen Reisenden – insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Verbraucherschutzes – und Reiseveranstaltern herzustellen. Fairness und Verbraucherschutz sind dabei die beiden wichtigen Gedanken für CruiseLaw. Wenn Sie als Reisende Geld für eine Kreuzfahrt ausgeben, dann sollen Sie im Ergebnis auch das erhalten, was man Ihnen für Ihr Geld versprochen hat. Fehler können wohl natürlich immer passieren und Probleme lassen sich auch nicht immer vermeiden.
Aber: Wenn Ihre Kreuzfahrt dadurch mangelhaft ist, dann ist es nur fair, wenn der Reiseveranstalter Sie für den Mangel entsprechend entschädigt. Das sieht auch der Gesetzgeber in Deutschland in so, denn das wirtschaftliche Risiko soll nicht auf Ihren Schultern als Verbraucher lasten. Reiseveranstalter und Reedereien versuchen leider häufig, die Verantwortung bei Mängeln von sich zu weisen und ihre Kunden (wenn überhaupt) mit bspw. Reisegutscheinen abzuspeisen – das ist kein korrekter Umgang!
CruiseLaw hilft Ihnen dabei, dieses Ungleichgewicht auszugleichen und die Fairness wiederherzustellen.


Ihre Rechte als Kreuzfahrtreisende ergeben sich im Wesentlichen aus den §§ 651 ff. BGB und setzen sich grundsätzlich aus vier verschiedenen Kategorien zusammen:
Minderung:
Eine Minderung ist vielfach die einfachste Form einer Entschädigung. Weicht die Durchführung einer Kreuzfahrt von der Buchung ab, kann der Reisepreis gemindert werden. Damit eine Minderung in Frage kommt, muss die Reise von der Vereinbarung abweichen oder anderweitig mit Mängeln behaftet und der Wert der Reise dadurch geschmälert sein. Die Minderung als solche beschreibt dabei die Herabsetzung des Reisepreises durch Sie als Reisenden. Die Rechtsprechung ist dabei richtigerweise verbraucherfreundlich! Reisende haben vielfach selbst bei höherer Gewalt einen Anspruch auf Zahlung gegen ihre Reiseveranstalter, denn entscheidend ist nicht, ob höhere Gewalt vorliegt, sondern nur ob Abweichungen zwischen Buchung und Durchführung bestehen – auch wenn sich der Veranstalter in seinen AGB bspw. die Möglichkeit zur Routenänderung vorbehalten hat. Eine Minderung ist immer dann möglich, wenn der Veranstalter keinen angemessenen Ersatz geleistet hat. Damit ist die Minderung ein wichtiger Bestandteil Ihrer Passagierrechte, der es Ihnen ermöglicht, eine faire Behandlung zu erhalten, wenn die Reise nicht den vereinbarten Standards entspricht.
Erstattung:
Die Erstattung Ihres bereits bezahlten Reisepreises umfasst Situationen in denen Ihr Reiseveranstalter entweder die Reise storniert oder die Reisemodalitäten umfassend ändert. Sollte bspw. die Route, Reisedauer oder der Reisezeitraum so verändert werden, dass Ihre Reise den ursprünglichen Charakter verliert, sind Sie vielfach nicht gezwungen, die Reise trotzdem durchzuführen. Haben Sie daher keine Angst vor Stornierungsgebühren und prüfen Sie Ihren Fall kostenlos mit CruiseLaw!
Schadensersatz:
Wenn die Reiseleistung hinsichtlich der Reise und sonstiger vertraglich vereinbarter Ausgestaltung so erheblich von der Planung abweicht, dass der Vertragszweck gar nicht mehr oder nur quantitativ/qualitativ erheblich beeinträchtigt erreicht werden kann, ist eine Entschädigung aufgrund nutzlos aufgewendeter (=verschwendeter) Urlaubszeit möglich. Wie hoch ein Schadensersatz in einem jedem Fall sein kann, hängt von einigen Faktoren ab.
Sonstiges:
Zusätzlich können auch weitere Schadensersatzansprüche aufgrund von Mehraufwendungen (bspw. Ersatzreisen oder Ersatzkleidung) gegenüber Reiseveranstaltern und zusätzlich Ansprüche auf Zahlung gegenüber Reise- und Insolvenzversicherungen und Fluggesellschaften über CruiseLaw durchgesetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet CruiseLaw?
Der wichtigste Punkt vorweg: Die Benutzung von CruiseLaw ist kostenlos und wird es auch immer bleiben!
Das bedeutet, dass Sie unser komplettes System so oft, so umfangreich und für so viele Personen nutzen können, wie Sie möchten!
Damit können Sie sich selbst ein Bild über Ihre Situation verschaffen und eine sinnvolle Entscheidung treffen. Bevor Sie uns beauftragen, zeigt Ihnen unser System die mögliche Entschädigungshöhe und unsere darauf basierende Erfolgsprovision an.
Wenn Sie uns anschließend beauftragen und Ihr Fall über unsere KI an unser Team im Hintergrund weitergegeben wird, gehen Sie selbst dann noch keinerlei Risiko ein.
Wir erhalten unsere Provision erst und nur, wenn wir für Sie erfolgreich waren und eine Entschädigung durchgesetzt haben!
Welche Vorteile bringt mir CruiseLaw?
CruiseLaw ist die einfachste, schnellste und günstigste Möglichkeit, eine Entschädigung gegen Ihre Reiseveranstalter durchzusetzen.
Es ist unser größtes und wichtigstes Ziel, Ihnen zu helfen – Punkt!
Dafür nutzen wir unsere Vorreiterposition als Legal-Tech Rechtsdienstleister in der Kreuzfahrt-Branche, um das bestmögliche Ergebnis für Sie herauszuholen. Deswegen stehen wir Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte von Anfang bis Ende zur Seite.
Sie haben keinen Aufwand und keinen Ärger!
Sie müssen sich nicht um einen Anwalt kümmern, nicht zu einem Beratungsgespräch fahren und keine Erstberatungsgebühr zahlen.
Nutzen Sie CruiseLaw, ganz wie es Ihnen passt!
Egal ob mit Laptop oder Tablet Zuhause auf der Couch, unterwegs auf dem Handy oder in Ihrer Mittagspause im Büro, ganz wie es Ihnen passt.
Das Beste kommt zum Schluss: CruiseLaw ist kostenlos!
Es ist vollkommen egal, wie lange und wie aufwändig Ihr Fall für uns ist:
Erst (und nur dann!) wenn wir Ihre Entschädigung von Ihrem Reiseveranstalter erhalten haben, stellen wir Ihnen unsere Provision in Rechnung.
Wie kann ich CruiseLaw beauftragen?
Die Beauftragung von uns erfolgt online über unser System – einfach, kostenlos und schnell!
Überall wo Sie den unten stehenden Button finden, erhalten Sie direkt und ohne Umwege Zugriff auf den Kern unseres Angebotes.
Je nachdem, welches Problem bei Ihnen vorliegt oder vorgefallen ist und wie umfangreich Sie CruiseLaw nutzen wollen,
führt Sie unser System durch sämtliche relevanten Punkte und fragt alle zur Bearbeitung Ihres Falles notwendigen Daten ab.
Sofern Probleme bei der Eingabe Ihrer Daten auftreten sollten, kontaktieren Sie uns bitte über service@cruiselaw.de oder über unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.
Welche Dokumente benötige ich bzw. CruiseLaw von mir?
Grundsätzlich benötigen wir für eine außergerichtliche Durchsetzung Ihres Anspruches eigentlich keine Dokumente von Ihnen.
Nichtsdestotrotz fragen wir Sie im Rahmen Ihrer Fallerstellung nach einigen wenigen Sachen, ganz in Abhängigkeit des bei Ihnen aufgetretenen Problems. Dazu zählt bspw. Ihre Buchungsbestätigung (bzw. Ihr Reisevertrag) sowie – wenn möglich – Ihre Kommunikation mit dem Reiseveranstalter.
Selbst wenn wir Sie erst einmal nicht nach Dokumenten fragen sollten, bitte behalten Sie alles, was Sie dazu gesammelt haben! Das erleichtert (und stellenweise sogar ermöglicht) eine gerichtliche Durchsetzung im Anschluss.
Kann CruiseLaw mir nur bei Kreuzfahrt-Problemen helfen?
Nein – CruiseLaw ist Ihre Anlaufstelle für sämtliche Probleme, die mit Ihrer Kreuzfahrt in Verbindung stehen!
Zwar liegt unser Fokus auf Kreuzfahrtreisen, da wir uns aber im Pauschalreiserecht bewegen, ist es (fast) vollkommen egal, was Ihnen wann im Rahmen Ihrer Reise passiert ist. Wenn Ihre Reise vor Beginn abgesagt wurde, Ihre An- oder Abreise (insbesondere natürlich auch hinsichtlich Flugreisen) nicht wie vereinbart war oder während Ihrer Kreuzfahrt Mängel aufgetreten sind – wir sind für Sie da!
Wie kann ich CruiseLaw kontaktieren?
Sie können uns bzw. unseren Kundenservice auf mehrere Arten rund um die Uhr erreichen!
Ihnen steht unser Kontaktformular und unsere Service-E-Mail für alle normalen Fragen, sowie unsere Datenschutz-E-Mail für besondere Anfragen hinsichtlich des Datenschutzes zur Verfügung.
Darüber hinaus erreichen Sie uns auch postalisch.
Sofern es im Einzelfall möglich ist, versuchen wir, sämtliche Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Sie hatten Probleme mit Ihrer Kreuzfahrt?
Das ist natürlich schade, kann aber leider immer passieren. Wichtig ist dann nur, dass Sie wissen, wie Sie damit umgehen müssen. Sobald Häfen ersatzlos gestrichen oder gegen andere Häfen getauscht werden, kann Ihnen eine Entschädigung zustehen. Vielleicht wurde Ihnen auch eine falsche Kabine zugeteilt, Ihr Gepäck verloren oder Ihre Reise komplett abgesagt? In all diesen Fällen ist eine Entschädigungszahlung von Ihrem Reiseveranstalter möglich.
CruiseLaw hilft Ihnen bei all Ihren Kreuzfahrtproblemen und setzt Ihr Recht für Sie durch!





