Aufgrund des extremen Hochwassers in Österreich und den angrenzenden Ländern ist der Donau-Schiffsverkehr, vor allem rund um Wien, massiv beeinträchtigt.
Die Passagiere der MS Thurgau Prestige befinden sich dabei zum jetzigen Zeitpunkt in einer besonderen Situation:
Aufgrund des hohen Pegelstands ist ihre Anlegestelle in Wien vollständig überspült. Etwa 100 Gäste und 40 Crewmitglieder sind auf dem Flusskreuzfahrtschiff festgehalten und können bis auf Weiteres das Schiff nicht verlassen. Bisher ist erwartet, dass die Gäste bis mindestens Dienstag nicht von Bord können. Der Hotelbetrieb an Bord läuft jedoch planmäßig weiter. Der Geschäftsführer von Thurgau Travel Daniel Pauli-Kaufmann erklärt, dass zur Abfahrt des Schiffes vergangenen Freitag nicht absehbar war, dass die Donau in Österreich zum Beginn dieser Woche nicht befahrbar ist.
Neben der MS Thurgau Prestige befinden sich noch einige weitere Flusskreuzfahrtschiffe von bspw. Ama Waterways, A-ROSA Flussschiff, Phoenix Reisen, Viking River Cruises und sonstigen Unternehmen an den Anlegestellen nahe der Innenstadt.
Die Reise der Anna Katharina von Phoenix Reisen vom 17. bis 27. September (AKA 201) von Passau nach Köln wurde abgesagt. Gleiches gilt für die elftägige Donau-Kreuzfahrt der A-Silver (ASI 162), die ursprünglich mit geändertem Einschiffungshafen hätte stattfinden sollen.
Auch nicko cruises hat die achttägigen Donau-Kreuzfahrten der Viktoria und der Bolero von/bis Passau abgesagt. Gäste, deren 15-tägige Flusskreuzfahrt mit der Nicko Vision am heutigen Montag startet, werden in Ungarn eingeschifft. Sie werden mit einem Bustransfer und einer Zwischenübernachtung in Wien auf der Bolero oder Viktoria untergebracht.
Zwar ist das Hochwasser ein bedauerlicher Ausnahmezustand, das heißt jedoch nicht, dass Sie Ihrem Reiseveranstalter trotzdem den vollen Reisepreis zahlen müssen.
Prüfen Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung jetzt mit CruiseLaw!
Bildrechte: Scylla / Thurgau Travel