Rotterdam – Hafenausfall und weitere Probleme
Ihr Recht auf Entschädigung, Minderung und Schadensersatz
Prüfen Sie Ihren Anspruch online in wenigen Minuten
Konnte Ihre Kreuzfahrt den Hafen von Rotterdam oder einen anderen niederländischen Hafen nicht anlaufen? Oder traten während Ihrer Reise von oder nach Rotterdam andere Probleme, Verzögerungen oder Mängel auf?
Was sind typische Probleme bei Kreuzfahrten?
In einer solchen Situation könnten Sie möglicherweise eine Entschädigung von Ihrem Reiseveranstalter erhalten. Mit unserem CruiseLaw-System können Sie in wenigen Minuten – völlig kostenlos und ohne Anmeldung – überprüfen, ob Ihnen eine Zahlung zusteht und in welcher Höhe. Sollten Sie uns anschließend mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche beauftragen, übernehmen wir den gesamten Ablauf für Sie: von der Korrespondenz mit dem Veranstalter bis zur vollständigen Durchsetzung Ihrer Rechte. Unsere Vergütung erfolgt dabei selbstverständlich nur, wenn wir erfolgreich für Sie tätig waren.
Aktuelle Fälle im Hafen von Rotterdam und Umgebung in der Nordsee
Hier finden Sie alle Fälle in und um Rotterdam bzw. die Niederlande, für die Sie theoretisch eine Entschädigung erhalten könnten. Wenn Sie Passagier dieser Kreuzfahrt(en) waren, von diesen Problemen betroffen sind und Ihre Reise dadurch mangelhaft war, prüfen Sie Ihren Anspruch kostenlos mit CruiseLaw.
Zuiderdam tauscht St. John’s gegen Halifax
Auf der aktuellen Kreuzfahrt der Zuiderdam wird St. John’s in Neufundland gegen Halifax in Nova Scotia getauscht.
A-ROSA Sena ändert den Start- und Zielhafen auf Duisburg
Die A-ROSA Sena kann auf der dritten Reise in Folge nicht vom geplanten Abfahrtshafen in Köln losfahren.
UPDATE: MSC Preziosa lässt Rotterdam ausfallen
Die MSC Preziosa hat ihre aktuelle Reise nach nur sechs Stunden an Bord vorläufig abbrechen müssen und kehrte daraufhin wieder nach Hamburg zurück.
Informationen zum Hafen von Rotterdam
Der Hafen von Rotterdam ist nicht nur einer der größten Handelshäfen der Welt, sondern bietet auch eine beeindruckende Infrastruktur für Kreuzfahrtschiffe und ist damit einer der wichtigsten Kreuzfahrtterminals in Nordwesteuropa. Gelegen an der Mündung der Flüsse Rhein, Maas und Schelde, bietet Rotterdam eine einzigartige Kombination aus moderner Architektur, historischem Charme und kultureller Vielfalt.
Der Europoort Cruise Terminal und der Rotterdam Cruise Terminal sind die beiden Hauptanlegestellen für Kreuzfahrtschiffe. Diese Terminals sind gut ausgestattet, bieten komfortable Wartebereiche, Zoll- und Passkontrolle sowie direkte Verbindungen zum öffentlichen Verkehr und zur Stadt. Im Jahr 2024 wurden etwa 130 Kreuzfahrtschiffe am Terminal erwartet, mit einer geschätzten Anzahl von über 525.000 Passagieren. Dies stellt eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren dar, insbesondere nach der pandemiebedingten Unterbrechung.

Bildrechte: Chay Kelly
Welche Anbieter haben Rotterdam in ihren Routenplanungen?
AIDA Cruises: AIDA ist eine der beliebtesten deutschen Kreuzfahrtgesellschaften, bekannt für ihre moderne Flotte, familienfreundliche Atmosphäre und vielfältige Unterhaltungsoptionen. Die Schiffe von AIDA bieten nicht nur luxuriöse Suiten, sondern auch innovative Konzepte wie das „Seaside-Theater“ und das „AIDA-Spa“, wo Gäste sich vollständig entspannen können. Eine typische AIDA-Route könnte Rotterdam mit weiteren Städten wie Zeebrügge, Oslo, Göteborg und Tallinn verbinden. Solche Routen sind ideal für Reisende, die sowohl pulsierende Metropolen als auch die Ruhe skandinavischer Landschaften schätzen.
MSC Cruises: MSC Cruises ist eine internationale Kreuzfahrtgesellschaft mit einer starken Präsenz in Europa. Die Schiffe von MSC sind bekannt für ihre elegante Ausstattung, ausgezeichnete Gastronomie und umfangreiche Unterhaltungsprogramme. Ein besonderer Pluspunkt ist das „Yacht Club“-Konzept, das einen exklusiven Bereich an Bord bietet, in dem Gäste einen höheren Komfort genießen können. Zudem bietet MSC eine breite Palette an Aktivitäten, von Wellnessbereichen bis hin zu Wasserrutschen und Eishockeyspielen. Eine typische Route mit MSC könnte Rotterdam mit anderen europäischen Städten wie Hamburg, Le Havre, Southampton und Lissabon verbinden. Diese Reiserouten geben den Gästen die Möglichkeit, verschiedene Kulturen und Landschaften in kurzer Zeit zu erleben.
Hapag-Lloyd Cruises: Hapag-Lloyd Cruises ist bekannt für seinen Luxus und seine persönliche Betreuung. Die Schiffe der Gesellschaft sind kleiner und bieten eine intime Atmosphäre, die perfekt für Reisende ist, die Wert auf Ruhe und Exklusivität legen. Die Gastronomie wird von renommierten Köchen betreut und die Kabinenausstattung ist hochwertig und komfortabel. Ein besonderer Pluspunkt von Hapag-Lloyd ist das „Wellness & Beauty“-Programm, das eine Vielzahl von Behandlungen und Entspannungsmöglichkeiten bietet. Eine Route mit Rotterdam als Ausgangshafen kann durch die Britischen Inseln und Island führen. Nach der Abfahrt aus Rotterdam geht es nach Le Havre, wo Reisende die Normandie erkunden können, einschließlich der historischen D-Day-Strände. Der nächste Hafen ist Dublin in Irland, eine Stadt mit reicher Kultur, Musik und Literatur. Von dort aus geht es weiter nach Reykjavík in Island, wo Gäste die geothermischen Quellen, Gletscher und Wasserfälle entdecken können, bevor der Zielhafen Rotterdam erreicht wird.
Costa Cruises: Costa Cruises ist eine italienische Kreuzfahrtgesellschaft, die für ihre mediterrane Atmosphäre und ihre kulinarischen Genüsse bekannt ist. Die Schiffe bieten eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Unterhaltungsprogrammen, die oft italienisch inspiriert sind. Ein besonderer Pluspunkt ist das „Sirena Spa“, wo Gäste sich mit Massagen, Wellnessbehandlungen und Fitnessangeboten entspannen können. Costa ist auch für seine familienfreundlichen Angebote bekannt, wie z.B. Kinderclubs und spezielle Familienkabinen. Eine typische Route von Costa mit Rotterdam führt nach Hamburg, Stockholm und Helsinki bevor es wieder nach Rotterdam zurück geht.
Royal Caribbean International (RCI): Royal Caribbean ist eine der größten und innovativsten Kreuzfahrtgesellschaften der Welt. Die Schiffe sind bekannt für ihre beeindruckende Größe und ihre fortschrittliche Technik. Ein besonderer Pluspunkt ist der „FlowRider“ Surf Simulator, der auf vielen Schiffen installiert ist, sowie das „North Star“ Observatorium, das Passagiere auf über 90 Meter Höhe bringt, um einen atemberaubenden Blick aufs Meer zu genießen. Royal Caribbean bietet auch eine große Auswahl an Unterhaltungsprogrammen, von Broadway-Shows bis hin zu Live-Konzerten. Eine Route mit Royal Caribbean könnte Rotterdam mit weiteren Zielen wie Dublin, Reykjavik, Bergen und Edinburgh verbinden. Diese Reiserouten bieten eine einzigartige Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer.
Norwegian Cruise Line (NCL): NCL ist bekannt für sein „Freestyle Cruising“-Konzept, das den Gästen maximale Flexibilität bei Mahlzeiten und Aktivitäten bietet. Die Schiffe sind modern, bieten eine große Auswahl an Bordunterhaltung und sind besonders für junge Reisende und Familien geeignet. Eine NCL-Route könnte Rotterdam mit Städten wie Kopenhagen, Helsinki, Riga und Warnemünde verbinden. Diese Routen sind ideal für Reisende, die eine entspannte Atmosphäre mit der Erkundung vieler spannender Ziele kombinieren möchten.
Wir können Ihnen auch bei anderen Anbietern helfen!
Was macht Rotterdam (und die Niederlande) besonders?
Rotterdam hebt sich als Stadt von anderen niederländischen Metropolen ab und präsentiert sich als pulsierendes und modernes Reiseziel, das besonders für Kreuzfahrtpassagiere reizvoll ist. Die Ankunft mit dem Schiff ist schon ein Erlebnis für sich, da man die beeindruckende Skyline mit ihrer einzigartigen Architektur bewundern kann. Die Lage des Cruise Terminals Rotterdam ist ideal, um die Stadt zu erkunden.
Von hier aus gelangt man schnell zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Ein absolutes Muss ist ein Besuch der Markthal, einer riesigen Markthalle mit einer überwältigenden Vielfalt an Lebensmitteln aus aller Welt, sowohl zum Probieren vor Ort als auch zum Mitnehmen. Nur wenige Gehminuten entfernt befinden sich die Kubushäuser, ein architektonisches Highlight, das durch seine ungewöhnliche Bauweise fasziniert. Man kann ein Kubushaus auch von innen besichtigen und sich einen Eindruck vom Leben in diesen schrägen Wohnungen verschaffen. Ein Spaziergang entlang des Nieuwe Maas Flusses bietet immer wieder neue Perspektiven auf die Stadt. Die Erasmusbrücke, ein Wahrzeichen Rotterdams, ist ein beliebtes Fotomotiv. Kunstliebhaber kommen im Museum Boijmans Van Beuningen auf ihre Kosten, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Moderne beherbergt. Für eine kurze Bootsfahrt empfiehlt sich der Spido, der eine Tour durch den Hafen anbietet und die Dimensionen eines der größten Häfen der Welt verdeutlicht.
Sollten Sie mehr Zeit in Rotterdam haben, bietet sich ein Ausflug nach Delft an, einer charmanten Stadt mit malerischen Grachten und der berühmten Delfter Keramik. Auch der Regierungssitz der Niederlande Den Haag ist leicht erreichbar und einen Besuch wert. Die Niederlande generell sind eine Reise wert, weil sie eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne bieten. Abgesehen von Rotterdam sind natürlich Amsterdam mit seinen Grachten und Museen ein absolutes Muss. Die Windmühlen von Kinderdijk, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind ein unvergesslicher Anblick und vermitteln ein Gefühl für die niederländische Ingenieurskunst. Die vielen Tulpenfelder verwandeln das Land besonders im Frühling in ein Farbenmeer und sind ein beliebtes Fotomotiv. Die Niederlande sind aber auch ein sehr fahrradfreundliches Land und Radfahren ist eine ideale Art, die Landschaft und die kleinen Dörfer zu erkunden. Die Menschen sind freundlich und aufgeschlossen, und die meisten sprechen gut Englisch.
Die Niederlande sind auch für ihre liberale und tolerante Gesellschaft bekannt, was zu einer entspannten und angenehmen Atmosphäre beiträgt. Nicht zuletzt ist die niederländische Küche vielfältig und bietet neben Käse und Hering auch viele andere kulinarische Köstlichkeiten. Kurz gesagt, die Niederlande bieten eine einzigartige Kombination aus Kultur, Geschichte, Natur und Gastfreundschaft, die einen Besuch lohnenswert macht. Sie werden mit Sicherheit unvergessliche Eindrücke und schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen.

Bildrechte: Jurriaan
Hatten Sie ein Problem an einem anderen Hafen?
Was sind meine Rechte als Kreuzfahrtpassagier?
Das Pauschalreiserecht in Deutschland hat das Ziel, einen angemessenen Interessenausgleich zwischen Reisenden – insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Verbraucherschutzes – und Reiseveranstaltern herzustellen. Fairness und Verbraucherschutz sind dabei die beiden wichtigen Gedanken für CruiseLaw. Wenn Sie als Reisende Geld für eine Kreuzfahrt ausgeben, dann sollen Sie im Ergebnis auch das erhalten, was man Ihnen für Ihr Geld versprochen hat. Fehler können wohl natürlich immer passieren und Probleme lassen sich auch nicht immer vermeiden.
Aber: Wenn Ihre Kreuzfahrt dadurch mangelhaft ist, dann ist es nur fair, wenn der Reiseveranstalter Sie für den Mangel entsprechend entschädigt. Das sieht auch der Gesetzgeber in Deutschland in so, denn das wirtschaftliche Risiko soll nicht auf Ihren Schultern als Verbraucher lasten. Reiseveranstalter und Reedereien versuchen leider häufig, die Verantwortung bei Mängeln von sich zu weisen und ihre Kunden (wenn überhaupt) mit bspw. Reisegutscheinen abzuspeisen – das ist kein korrekter Umgang!
CruiseLaw hilft Ihnen dabei, dieses Ungleichgewicht auszugleichen und die Fairness wiederherzustellen.


Ihre Rechte als Kreuzfahrtreisende ergeben sich im Wesentlichen aus den §§ 651 ff. BGB und setzen sich grundsätzlich aus vier verschiedenen Kategorien zusammen:
Minderung:
Eine Minderung ist vielfach die einfachste Form einer Entschädigung. Weicht die Durchführung einer Kreuzfahrt von der Buchung ab, kann der Reisepreis gemindert werden. Damit eine Minderung in Frage kommt, muss die Reise von der Vereinbarung abweichen oder anderweitig mit Mängeln behaftet und der Wert der Reise dadurch geschmälert sein. Die Minderung als solche beschreibt dabei die Herabsetzung des Reisepreises durch Sie als Reisenden. Die Rechtsprechung ist dabei richtigerweise verbraucherfreundlich! Reisende haben vielfach selbst bei höherer Gewalt einen Anspruch auf Zahlung gegen ihre Reiseveranstalter, denn entscheidend ist nicht, ob höhere Gewalt vorliegt, sondern nur ob Abweichungen zwischen Buchung und Durchführung bestehen – auch wenn sich der Veranstalter in seinen AGB bspw. die Möglichkeit zur Routenänderung vorbehalten hat. Eine Minderung ist immer dann möglich, wenn der Veranstalter keinen angemessenen Ersatz geleistet hat. Damit ist die Minderung ein wichtiger Bestandteil Ihrer Passagierrechte, der es Ihnen ermöglicht, eine faire Behandlung zu erhalten, wenn die Reise nicht den vereinbarten Standards entspricht.
Erstattung:
Die Erstattung Ihres bereits bezahlten Reisepreises umfasst Situationen in denen Ihr Reiseveranstalter entweder die Reise storniert oder die Reisemodalitäten umfassend ändert. Sollte bspw. die Route, Reisedauer oder der Reisezeitraum so verändert werden, dass Ihre Reise den ursprünglichen Charakter verliert, sind Sie vielfach nicht gezwungen, die Reise trotzdem durchzuführen. Haben Sie daher keine Angst vor Stornierungsgebühren und prüfen Sie Ihren Fall kostenlos mit CruiseLaw!
Schadensersatz:
Wenn die Reiseleistung hinsichtlich der Reise und sonstiger vertraglich vereinbarter Ausgestaltung so erheblich von der Planung abweicht, dass der Vertragszweck gar nicht mehr oder nur quantitativ/qualitativ erheblich beeinträchtigt erreicht werden kann, ist eine Entschädigung aufgrund nutzlos aufgewendeter (=verschwendeter) Urlaubszeit möglich. Wie hoch ein Schadensersatz in einem jedem Fall sein kann, hängt von einigen Faktoren ab.
Sonstiges:
Zusätzlich können auch weitere Schadensersatzansprüche aufgrund von Mehraufwendungen (bspw. Ersatzreisen oder Ersatzkleidung) gegenüber Reiseveranstaltern und zusätzlich Ansprüche auf Zahlung gegenüber Reise- und Insolvenzversicherungen und Fluggesellschaften über CruiseLaw durchgesetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet CruiseLaw?
Der wichtigste Punkt vorweg: Die Benutzung von CruiseLaw ist kostenlos und wird es auch immer bleiben!
Das bedeutet, dass Sie unser komplettes System so oft, so umfangreich und für so viele Personen nutzen können, wie Sie möchten!
Damit können Sie sich selbst ein Bild über Ihre Situation verschaffen und eine sinnvolle Entscheidung treffen. Bevor Sie uns beauftragen, zeigt Ihnen unser System die mögliche Entschädigungshöhe und unsere darauf basierende Erfolgsprovision an.
Wenn Sie uns anschließend beauftragen und Ihr Fall über unsere KI an unser Team im Hintergrund weitergegeben wird, gehen Sie selbst dann noch keinerlei Risiko ein.
Wir erhalten unsere Provision erst und nur, wenn wir für Sie erfolgreich waren und eine Entschädigung durchgesetzt haben!
Welche Vorteile bringt mir CruiseLaw?
CruiseLaw ist die einfachste, schnellste und günstigste Möglichkeit, eine Entschädigung gegen Ihre Reiseveranstalter durchzusetzen.
Es ist unser größtes und wichtigstes Ziel, Ihnen zu helfen – Punkt!
Dafür nutzen wir unsere Vorreiterposition als Legal-Tech Rechtsdienstleister in der Kreuzfahrt-Branche, um das bestmögliche Ergebnis für Sie herauszuholen. Deswegen stehen wir Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte von Anfang bis Ende zur Seite.
Sie haben keinen Aufwand und keinen Ärger!
Sie müssen sich nicht um einen Anwalt kümmern, nicht zu einem Beratungsgespräch fahren und keine Erstberatungsgebühr zahlen.
Nutzen Sie CruiseLaw, ganz wie es Ihnen passt!
Egal ob mit Laptop oder Tablet Zuhause auf der Couch, unterwegs auf dem Handy oder in Ihrer Mittagspause im Büro, ganz wie es Ihnen passt.
Das Beste kommt zum Schluss: CruiseLaw ist kostenlos!
Es ist vollkommen egal, wie lange und wie aufwändig Ihr Fall für uns ist:
Erst (und nur dann!) wenn wir Ihre Entschädigung von Ihrem Reiseveranstalter erhalten haben, stellen wir Ihnen unsere Provision in Rechnung.
Wie kann ich CruiseLaw beauftragen?
Die Beauftragung von uns erfolgt online über unser System – einfach, kostenlos und schnell!
Überall wo Sie den unten stehenden Button finden, erhalten Sie direkt und ohne Umwege Zugriff auf den Kern unseres Angebotes.
Je nachdem, welches Problem bei Ihnen vorliegt oder vorgefallen ist und wie umfangreich Sie CruiseLaw nutzen wollen,
führt Sie unser System durch sämtliche relevanten Punkte und fragt alle zur Bearbeitung Ihres Falles notwendigen Daten ab.
Sofern Probleme bei der Eingabe Ihrer Daten auftreten sollten, kontaktieren Sie uns bitte über service@cruiselaw.de oder über unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.
Welche Dokumente benötige ich bzw. CruiseLaw von mir?
Grundsätzlich benötigen wir für eine außergerichtliche Durchsetzung Ihres Anspruches eigentlich keine Dokumente von Ihnen.
Nichtsdestotrotz fragen wir Sie im Rahmen Ihrer Fallerstellung nach einigen wenigen Sachen, ganz in Abhängigkeit des bei Ihnen aufgetretenen Problems. Dazu zählt bspw. Ihre Buchungsbestätigung (bzw. Ihr Reisevertrag) sowie – wenn möglich – Ihre Kommunikation mit dem Reiseveranstalter.
Selbst wenn wir Sie erst einmal nicht nach Dokumenten fragen sollten, bitte behalten Sie alles, was Sie dazu gesammelt haben! Das erleichtert (und stellenweise sogar ermöglicht) eine gerichtliche Durchsetzung im Anschluss.
Kann CruiseLaw mir nur bei Kreuzfahrt-Problemen helfen?
Nein – CruiseLaw ist Ihre Anlaufstelle für sämtliche Probleme, die mit Ihrer Kreuzfahrt in Verbindung stehen!
Zwar liegt unser Fokus auf Kreuzfahrtreisen, da wir uns aber im Pauschalreiserecht bewegen, ist es (fast) vollkommen egal, was Ihnen wann im Rahmen Ihrer Reise passiert ist. Wenn Ihre Reise vor Beginn abgesagt wurde, Ihre An- oder Abreise (insbesondere natürlich auch hinsichtlich Flugreisen) nicht wie vereinbart war oder während Ihrer Kreuzfahrt Mängel aufgetreten sind – wir sind für Sie da!
Wie kann ich CruiseLaw kontaktieren?
Sie können uns bzw. unseren Kundenservice auf mehrere Arten rund um die Uhr erreichen!
Ihnen steht unser Kontaktformular und unsere Service-E-Mail für alle normalen Fragen, sowie unsere Datenschutz-E-Mail für besondere Anfragen hinsichtlich des Datenschutzes zur Verfügung.
Darüber hinaus erreichen Sie uns auch postalisch.
Sofern es im Einzelfall möglich ist, versuchen wir, sämtliche Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Sie hatten Probleme mit Ihrer Kreuzfahrt?
Das kommt häufiger vor, als man denkt und leider wissen viele Reisende nicht, dass ihr Reiseveranstalter ihnen eigentlich eine Entschädigung zahlen müsste. Sobald Häfen ersatzlos gestrichen oder gegen andere Häfen getauscht werden, ist die Reise nicht vertragsgemäß gebracht und damit häufig mangelhaft. Vielleicht wurde Ihnen auch eine falsche Kabine zugeteilt, Ihr Gepäck verloren oder Ihre Reise komplett abgesagt? In all diesen Fällen sollten Sie nicht zögern, einen Minderungsbetrag von Ihrem Reiseveranstalter zu fordern.
CruiseLaw hilft Ihnen bei all Ihren Kreuzfahrtproblemen und setzt Ihr Recht für Sie durch!


